Hundefitness erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Egal ob Freizeitpartner oder Sportfreund, Alltags- oder Berufsbegleiter - Prävention ist wichtig um Bewegungsabläufe zu optimieren und Verletzungen vorzubeugen. Dabei spielt das Alter keine Rolle. Welpen profitieren vom Hundefitness um später gut vorbereitet in den ggf. sportlichen Alltag zu starten, Adulthunde erfahren sowohl körperliche als auch geistige Auslastung und Senioren bleiben lange körperlich und geistig fit.
Allem voran sollte eine Bestandsaufnahme stattfinden um Veränderungen dokumentieren und besser wahrnehmen zu können. Hierfür bieten wir unseren
Unser Fitness-Check umfasst:
sowie erste Fitness- und Bewegungsübungen passend auf den Hund zugeschnitten.
Gesundes Altern fängt beim Welpen an.
Es sind kleine Veränderungen, die den Bewegungsablauf, den Alltag und damit die Qualität des Hundes verbessern.
Regelmäßige Bewegung ist wichtig um gesund zu bleiben und um Erkrankungen des Bewegungsapparats vorzubeugen. Zudem kann man durch gezielten Muskelaufbau ggf. bestehende Schmerzen lindern und die Beweglichkeit erhalten.
Bewegung ist aber nicht gleich Training. Für einen gezielten Muskelaufbau ist ein abwechslungsreiches, individuell auf den jeweiligen Hund abgestimmtes und regelmäßiges Training entscheidend.
Hundefitness ist eine schöne Beschäftigung um den Hund körperlich und mental auszulasten und dabei noch etwas für seine Körperwahrnehmung, Muskulatur, Gelenkgesundheit und Konzentration zu tun. Hier steht der Spaß am Erlernen von Übungen im Vordergrund. Trotzdem werden gezielte Aufgaben für die jeweiligen körperlichen Befindlichkeiten des Hundes zusammengestellt und erarbeitet.
Training ist zielgerichtet, planmäßig und funktionell. In unserem Fitness-Check werden Schwachstellen und Problembereiche erkannt und mittels gezieltem Training behoben.
Hierfür gibt es unter Berücksichtigung der Alltags- und Sportaktivitäten einen individuell auf den Hund und seine Defizite zugeschnittenes Trainingsprogramm.
Gezieltes Training ist sinnvoll bei:
Die Trainingstherapie dient dem Aufbau und der Wiederherstellung von schmerzfreien Bewegungen, nicht verbrauchenden Bewegungsmustern, Wiederherstellung der Mobilität und Abbau von Muskeldefiziten.
Reha-Fitness ist gefragt bei Erkrankungen, wie:
Von Sporthunden wird körperlich intensive Arbeit erwartet, welche stark belastend für den Hundekörper sein können und selten ohne Folgeerscheinungen sind.
Umso wichtiger ist es Verletzungen vorzubeugen und den Hund möglichst optimal auf die Belastungen vorzubereiten.
Hierfür ist Wissen um die Muskelanatomie und gezielten Muskelaufbau unerlässlich. Regenerationsphasen sind genauso wichtig wie das Training selbst, welches aus Koordination, speziellem Ausdauertraining, Krafttraining und ggf. Sprungtraining bestehen sollte.
Wer seinen Hund im Sport führt oder führen möchte, sollte nach einem individuellen Trainingsplan arbeiten. Egal, ob "nur zum Spaß" oder mit regelmäßigen Turnierambitionen: jeder Athlet sollte optimal auf die bevorstehende Leistung vorbereitet sein.
Nicht jeder hat die Möglichkeit an unseren Workshops teilzunehmen, sei es, weil die Zeiten nicht passen, der Hund sich in der Gruppe nicht so konzentrieren kann oder mehr Individualität gefordert ist. Hierfür bieten wir nach Terminvereinbarung individuelle Einzelcoachings an.
Individuelle Kosten für individuelle Bedürfnisse
Fitness-Check 50,- €
Erstellung Trainingsplan 50,- €
Erstellung Übungsplan 35,- €
Einzelcoaching 50,- €
Fit mit Mia
Hundefitnesstrainerin Angela Müller
Ristedter Hauptstraße 44 ♦ 28857 Syke
04242-5748097 ♦ 0174-4650184
kontakt@fit-mit-mia.de
Impressum ♦ Datenschutz ♦ AGB
©Copyright. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte prüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.